Die
Norwegische Waldkatze Bei der Norwegischen Waldkatze handelt es sich um eine Rasse, die sich ohne gezielte Einmischung des Menschen in den klimatisch rauen skandinavischen Ländern entwickelt hat.
Da sie aufgrund der Vermischung mit kurzhaarigen Hauskatzen zu verschwinden drohte, wurden in Norwegen große Anstrengungen unternommen um diese halblanghaarigen robusten Katzen zu erhalten und man begann mit der Registrierung von Novizen, erstellte einen Standard, welcher dem braun-getigert-weißen "Ur-Norweger", "Pan's Truls", auf den Leib geschrieben wurde und erzielte damit mehr als einen Achtungserfolg. 1977 wurde die Norwegische Waldkatze von der FIFé als eigenständige Rasse anerkannt. Seither erobern die Norweger nach und nach den gesamten Globus und es gibt mittlerweile Züchter dieser sehr menschenfreundlichen Naturrasse auf allen fünf Kontinenten.
Wie kann man die Optik der Norweger kurz beschreiben? Ganz grob gesagt, ähnelt sie einem Luchs mit langem buschigem Schwanz, ohne jedoch jemals mit einer "echten Wilden" irgendwelche Verwandtschaftsbeziehungen unterhalten zu haben.
Im krassen Gegensatz zur
wilden urwüchsigen Optik der Norwegischen Waldkatze steht ihr
sagenhaft sanftes Wesen und auch ihr zartes mehr gurrendes Stimmchen,
das man wirklich nicht erwarten könnte, bei so viel Katze. Norweger
gehören zu den großen Katzen und eine Kätzin sollte
mindestens vier Kilogramm auf die Waage bringen, wenn sie ausgewachsen
ist - bei den Katern liegt die untere Toleranzgrenze mindestens ein
Kilo darüber. Wirklich große Exemplare sind bis ungefähr
acht Kilogramm schwer, ohne dabei ein Gramm Fett zuviel auf den Rippen
zu haben - aber diese Riesen sind eher selten. Das Fell der Norwegischen
Waldkatze ist im Winter sehr üppig, mit langer dichter Halskrause
und einer Hemdbrust. Wenn das Frühjahr kommt, wird der warme
Wintermantel abgeworfen und die Katze verliert viel Unterwolle. In
dieser Zeit wird die, während des Jahres wirklich unkomplizierte
Fellpflege (einmal pro Woche gründlich Kämmen und Bürsten
genügt), ein wenig aufwändiger (alle zwei Tage Kämmen
vermeidet Probleme), will man doch verhindern, dass sich die Katzenhaare
gleichmäßig in der Wohnung verteilen und sich womöglich
Knötchen an den sensiblen Bereichen unter den Beinen, am Bauch
und am Kragen hinter den Ohren bilden.
Für die Farbgebung und Farbverteilung dagegen, werden im Standard keine Punkte vergeben. Anerkannt sind alle Farben. Norwegische Waldkatzen leben nicht gerne alleine. Aufgrund ihres Temperamentes schätzen sie eine Zweitkatze zum Spielen, Toben und Schmusen. Wenn sie vom verantwortungsvollen Züchter gut auf den Menschen geprägt wurden, können sie ohne den intensiven Kontakt zu ihren Menschen kaum auskommen, tolerieren großzügig Hunde als Sozialpartner und sind den Kindern des Hauses liebvolle und geduldige Spiel- und Schmusegefährten.
Der optimale Haushalt für eine Norwegische Waldkatze besitzt neben viel Zeit für die Katze mindestens einen großen stabilen Kratzbaum und bietet den kleinen Frischluftfanatikern einen abgesicherten Balkon oder ein Freigehege, obschon sie sich auch ausschließlich in der Wohnung halten lassen, wenn eine solche Möglichkeit nicht gegeben ist.
aktueller FIFe-Standard (01.01.2005) (hier: Original Standard in englischer Sprache / Original Fifé-Text) Allgemein Grösse gross Kopf Kopf Form dreieckig,
wo alle Seiten gleich lang sind; Ohren Ohren Form gross,
mit guter Breite an der Basis; Ohrspitzen spitz; Augen Augen Form gross und oval, gut geöffnet, leicht schräg gestellt Augen - Ausdruck wachsamer Ausdruck Augenfarbe alle Farben sind erlaubt, unabhängig von der Fellfarbe. Körper Körper Struktur
lang, kräftig gebaut; Pfoten groß, rund, in Proportionen zu den Beinen Schwanz Schwanz lang
und buschig; Fell Das Fell wird
nur nach seiner Textur und Qualität bewertet. Fellstruktur Fell Struktur
halblang. Fellfarbe Alle Farben sind
erlaubt, inklusive aller Farben mit Weiss, mit Ausnahme von Pointed
Abzeichen, chocolate, lilac, (cinnamon und fawn). Anmerkungen Allgemein Das sehr langsame
Heranwachsen dieser Rasse sollte in Betracht gezogen werden. Fehler Allgemein zu kleine
und fein gebaute Katzen. GRUPPE I -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- GRUPPE IX ___________________________________________________________ Fragen, die oft gestellt
werden Ja, die Norwegische Waldkatze lebt als wilde Katze auf dem Lande und in den Wäldern von Norwegen, Schweden und Finnland. "Benötigt die Norwegische Waldkatze eine besondere Pelzpflege?" Nein, - sie benötigen keine wesentliche Pelzpflege. Die Norwegische Waldkatze pflegt ihren Pelz selbst. Ausstellungskatzen verlangen Pelzpflege und müssen gelegentlich gebadet werden. "Kann meine Norwegische Waldkatze frei herumlaufen lassen?" Die Norwegische Waldkatze kann frei herumlaufen auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. "Wie unterscheidet sich eine Norwegische Waldkatze von einer Maine Coon?" Für den Laien sehen beide Rassen ähnlich aus. Die Maine Coon ist etwas größer, und die Norwegische Waldkatze hat einen längeren, volleren Pelz und macht einen aufmerksameren Eindruck. Für weitere Details sind die aktuellen Zucht-Standards der beiden Zuchten zu vergleichen. "In welchen Farben gibt es die Norwegischen Waldkatzen?" Die Norwegischen Waldkatzen gibt es in allen Farben und Tabbymustern, mit und ohne weiß. Ausnahmen sind Pointfarben; Siamese, Burmese, und Schokolade und Lila. "Da es sich um eine Naturkatze handelt, wie ist das Temperament?" Die Norwegische Waldkatze hat keine natürlichen Feinde. Sie ist sehr treu und freundlich. Ferner ist es für die Norwegische Waldkatze als "Naturkatze" notwendig einen hohen Grad von Intelligenz zu entwickeln. Diese Kombination macht sie zum idealen Partner und Freund für aktive Familien. "Ist die Nahrung der Norwegischen Waldkatze gleich wie die Nahrung anderer Katzen?" Ja, die Norwegische Waldkatze
gedeiht gut bei einer normalen Katzen Diät. Am 10. Februar 2004 ist der Züchter Egil Nyland des Cattery's ' Pan's ' gestorben. Ihm
und seine Frau Else haben wir unter anderem den Ur-Vater Pan's Truls
zu verdanken der in allen Linien unserer Katzen steckt, Danke
schön! |